Häufig gestellte Fragen
Taucher sind ......... !!!
"Taucher sind Männer die unter Wasser oder in unatembarer Luft leben und arbeiten können. Taucher sind Männer großer Muskelkraft, mit gesunden Organen. Es gibt keinen zweiten Beruf, der so hohe Anforderungen an die körperliche Leistungskraft stellt, wie sie der Beruf des Tauchers - nicht nur gelegentlich - verlangt.
... Taucher sind Männer hoher geistiger Kräfte, von Verstand und einwandfreier Moral. Sie haben so vielen Gefahren zu trotzen, daß an ihre Geistesgegenwart und Beobachtungsgabe höchste Anforderungen gestellt werden.
... Ein unbeirrbares Pflichtgefühl muß ihn antreiben, unter Hergabe aller Kräfte des Körpers und des Geistes für die schnellste und trefflichste Lösung der gestellten Aufgabe zu sorgen."
Herrmann Stelzner (Direktor der Dräger-Werke): Vorwort zu seinem "Handbuch für Taucher über den Bau und die Anwendung der Tauchgeräte aller Art, Lehrbuch für Tauchanwärter" (1931)
Fragen:
1. Ist es schwierig, Tauchen zu lernen ?
Nein, es ist einfacher als Du glaubst, auch wenn Du keine Wasserratte bist. Wir führen Dich Schritt für Schritt an Dein neues Hobby heran.
2. Wie lange brauche ich, um ein zertifizierter Taucher zu werden?
Das hängt in erster Linie von Deiner Person ab, wir könnten einen Intensivkurs an 5 Tagen hintereinander durchführen oder den normalen Kursverlauf wählen, der ca.6-9 Wochen dauert. Wir werden uns soweit wie möglich nach Deiner Person und nach Deinem Freizeitrahmen richten.
3. Wie ist das Mindestalter ?
Für einen Schnuppertauchgang im Pool 10 Jahre (max. 3,5 m Tiefe). Für den richtigen Tauchschein (weltweite Anerkennung) 12 Jahre, wenn die körperliche und die geistige Reife dem normalen Entwicklungsstand entsprechen.
4. Bis zu welchem Alter kann ich Tauchen lernen ?
Bis ins hohe Alter, so lange wie Du dich wohl fühlst und dein Arzt sein OK gibt.
5. Welche Voraussetzungen brauche ich für einen Tauchkurs ?
Du musst schwimmen können, gesund sein (Ärztliches Attest) und min. 10 Jahre alt sein.
6. Ist Tauchen teuer ?
Wie bei einem Auto kann man wenig oder viel investieren. Das hängt von Dir ab. Wer sich nicht gleich eine gesamte Ausrüstung kaufen möchte, kann es auch nach und nach tun und sich fehlende Ausrüstungsgegenstände mieten.
7. Was benötige ich an Ausrüstung für die Ausbildung ?
Bei uns nichts als gute Laune und Deine eigene ABC-Ausrüstung, der Rest wird dann gestellt. Bei uns läuft es so, das wir Euch die Tauchausrüstung zu Verfügung stellen. Aber Ihr könnt selbstverständlich auch die eigene Tauchausrüstungen verwenden.
8. Was sehe ich in unseren Seen ?
Verschiedene Arten von Fischen, Pflanzen, Muscheln, Krebse, Mini Dinosaurier (Molche), Unterwasserwiesen, Unterwasserwälder, Grotten, versunkene Ruinen und vieles mehr.
9. Warum sollte ich zu Hause tauchen lernen ?
Dafür gibt es mehrere Gründe:
Zum einen verlierst Du keine Zeit im Urlaub. Wenn Du mit der Ausbildung fertig bist, kannst Du an Deinem Urlaubsort gleich lostauchen. Solltest Du bei der Ausbildung einmal Probleme haben, z. B. eine Erkältung bekommen oder krank werden oder mal keine Zeit haben, kannst Du den Kurs bei uns zeitlich ausdehnen, was im Urlaub nicht möglich ist.
Und mal ehrlich:
Ist die Urlaubszeit nicht zu schade zum lernen? Man möchte den verdienten Urlaub doch so richtig genießen! Du hast mit deinem Tauchverein immer einen Ansprechpartner, den Du mit allen Fragen rund ums Tauchen aufsuchen kannst. Wenn Du das Tauchen in unseren Gewässern erlernt hast, wird es Dir viel leichter fallen, in wärmeren Gewässern zu tauchen, als wenn Du den Tauchschein in der Karibik gemacht hast und bei uns abtauchst.
10. Ist Tauchen gefährlich ?
Wenn Du bestimmte Regeln beachtest : Nein. Beim Tauchen ist es wie auch sonst im Leben. Warum ist fliegen so sicher? Weil die Piloten eine sehr gründliche Ausbildung hinter sich haben. Beim Tauchen ist es genauso: eine schnelle und billige Tauchausbildung an einem Wochenende ist nach unserer Meinung nicht ausreichend, oder würdet Ihr mit einem solchen Piloten fliegen? Wir nicht! Wir wollen aus unseren Tauchschülern keine Berufstaucher machen, aber sichere Taucher, wobei die Tauchausbildung auch noch Spaß macht. Wir legen mehr Wert auf Sicherheit als auf Zeit.
11. Können auch Brillenträger tauchen ?
Das ist kein Problem. Für viele Tauchermasken gibt es Korrekturgläser.
12. Kann ich mit Kontaktlinsen tauchen ?
Mit weichen Kontaktlinsen ist es kein Problem.
13. Ich bin mir noch etwas unsicher, ob Tauchen das Richtige für mich ist ?
Wir führen mit Dir einen Schnuppertauchgang durch und Du erkennst: Tauchen begeistert!